Fördergurte aus Metall
Wegen ihrer hohen mechanischen, chemischen und vor allem thermischen Belastbarkeit finden Drahtfördergurte in allen Industriezweige ihre Verwendung. Um den Einsatzzweck zu erfüllen, werden zahlreiche Werkstoffe verarbeitet.
In der Regel werden bei normalen Bedingungen blanke oder verzinkte Stahldrähte eingesetzt, ebenfalls korrosionsbeständige, hitze- und hochhitzebeständige Stahldrähte. In Durchlauföfen werden Fördergurte Temperaturen bis 1200° Celsius ausgesetzt.
In unserem Standardprogramm haben wir eine grosse Auswahl üblicher Konstruktionen.
Jeder Standardtyp kann zusätzlich in Sonderausführungen mit Kettenführungen, Mitnehmerprofilen und Rinnenkantenreihen ausgestattet werden.
Nennen Sie uns Ihr Förderproblem, wir nennen Ihnen die optimale Lösung.
Flachdrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder Biegekanten, mit Flachdrahtspiralen abwechselnd rechts und links geflochten, engmaschig, Querstäbe glatt oder profiliert.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: Trocknungsanlagen und Durchlauföfen
Kanten: Schlingen- oder Biegekanten
Spiralen: 1,2 x 0,7 mm bis 4 x 2 mm
Querstäbe: Ø 1,4 bis 8 mm
Teilung: 8 bis 50,8 mm
Breite: max. 5.000 mm

Runddrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder Biegekanten mit Runddrahtspiralen, abwechselnd rechts und links geflochten, engmaschig, Querstäbe glatt oder profiliert.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingen- oder Biegekanten |
Spiralen: | Ø 0,8 bis 5 mm |
Querstäbe: | Ø 1,4 bis 8 mm |
Teilung: | 8 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 5.000 mm |

Weitspiral-Flachdrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder verschweissten Kanten, mit Flachdrahtspiralen abwechselnd rechts und links geflochten, weitmaschig, Querstäbe gewellt.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingenkanten oder verschweisste Kanten |
Spiralen: | 1,2 x 0,7 mm bis 4 x 2 mm |
Steigung: | 3 bis 33,33 mm |
Querstäbe: | Ø 1,0 bis 8 mm |
Teilung: | 4 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Weitspiral-Runddrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder verschweissten Kanten mit Runddrahtspiralen, abwechselnd rechts und links geflochten, weitmaschig, Querstäbe gewellt.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingenkanten oder verschweisste Kanten |
Spiralen: | Ø 0,8 bis 5 mm |
Steigung: | 3 bis 33,33 mm |
Querstäbe: | Ø 1,0 bis 8 mm |
Teilung: | 4 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Flachspiral-Drahtgeflechtsgurte
Mit umgebogenen oder verschweissten Kanten, einseitig oder aus rechts und links geflochtenen Teilstücken abwechselnd zusammengesetzt, flachovale Spiralform.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und verzinnt. Rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | leichtes Fördergut wie Tabak, Backwaren, Zellwolle usw. |
Kanten: | Umgebogene, verschweißte oder gedrückte Kanten |
Spiralen: | 0,5 bis 3 mm |
Maschenweiten: | 3 bis 25 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Rundspiral-Drahtgeflechtsgurte
Mit umgebogenen oder verschweissten Kanten, einseitig oder aus rechts und links geflochtenen Teilstücken abwechselnd zusammengesetzt, runde Spiralform.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und verzinnt. Rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | leichtes Fördergut wie Tabak, Backwaren, Zellwolle usw. |
Kanten: | Umgebogene, verschweisste oder gedrückte Kanten |
Spiralen: | Ø 0,5 bis 2 mm |
Maschenweiten: | 1,75 bis 10 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Stabgeflechtsgurte
Gekröpfte ineinander gewundene Querdrähte, mit oder ohne Zahnradkante.
Werkstoffe
Polierter Spezialfederstahl V4A-federhart, W.-Nr. 1.4571.
Anwendung: | leichtes Fördergut, Bisquit, Zuckerwaren usw. |
Querdrähte: | Ø 0,9 bis 2,8 mm |
Teilung: | 3,5 bis 22 mm |
Maschenlänge: | 16 bis 200 mm |
Breite: | max. 4.000 mm |

Drahtösengliedergurte
Drahtösen aus Runddraht, glatte Querstäbe.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom- Nickelstähle.
Anwendung: | Lebensmitteltransport, Trocken-, Kühl- und Waschanlagen |
Ösenstärke: | Ø 1,6 bis 3,4 mm |
Teilung: | 25,4 bis 75 mm |
Breite: | max. 4.000 mm |

Doppelspiralgurte
Mit verschweissten Kanten, Rundspiralen der Rundspiral-Drahtgeflechtsgurte, doppelt eingedreht, mit glatten Querstäben, einseitig geflochten.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom- Nickelstähle.
Anwendung: | Backwaren, Flaschentransport in der chemischen Industrie |
Spiralen: | Ø 1 bis 1,6 mm |
Querstäbe: | Ø 1,2 bis 1,6 mm |
Teilung: | 3,2 bis 5,4 mm |
Steigung: | 3,2 bis 5,4 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Geflechtsgliedergurte
Mit verschweissten Kanten, einseitig geflochten, mit glatten Querstäben und Spiralen.
Werkstoffe
Hochhitzebeständige Chrom- und Chromnickelstähle, z.B. W.Nr. 1.4828; 1.4841; 1.4843; 1.4864; 2.4869
Anwendung: | Durchlauföfen zum Anlassen, Härten und Kühlen |
Spiralen: | Ø 2 bis 4 mm |
Querstäbe: | Ø 2,5 bis 5 mm |
Teilung: | 12 bis 25 mm |
Steigung: | 12 bis 20 mm |
Breite: | max. 5.000 mm |

Mögliche Gurtkanten
Jeder Standardtyp kann zusätzlich in Sonderausführungen mit Kettenführungen, Mitnehmerprofilen und Rinnenkantenreihen ausgestattet werden.
Nennen Sie uns Ihr Förderproblem, wir nennen Ihnen die optimale Lösung.
Lamellenkanten
Verschweisste Kanten
Biegekanten
Abgeflachte Schlingenkanten
Hohlbolzenkette 1/2" - 4" mit verschweisstem Abschluss
Schlingenkanten
Fördergurte aus Metall
Wegen ihrer hohen mechanischen, chemischen und vor allem thermischen Belastbarkeit finden Drahtfördergurte in allen Industriezweige ihre Verwendung. Um den Einsatzzweck zu erfüllen, werden zahlreiche Werkstoffe verarbeitet.
In der Regel werden bei normalen Bedingungen blanke oder verzinkte Stahldrähte eingesetzt, ebenfalls korrosionsbeständige, hitze- und hoch-hitzebeständige Stahldrähte. In Durchlauföfen werden Fördergurte Temperaturen bis 1200° Celsius ausgesetzt.
In unserem Standardprogramm haben wir eine grosse Auswahl üblicher Konstruktionen.
Jeder Standardtyp kann zusätzlich in Sonder-ausführungen mit Kettenführungen, Mitnehmer-profilen und Rinnenkantenreihen ausgestattet werden.
Nennen Sie uns Ihr Förderproblem, wir nennen Ihnen die optimale Lösung.
Flachdrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder Biegekanten, mit Flach-drahtspiralen abwechselnd rechts und links geflochten, engmaschig, Querstäbe glatt oder profiliert.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickel-stähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingen- oder Biegekanten |
Spiralen: | 1,2 x 0,7 mm bis 4 x 2 mm |
Querstäbe: | Ø 1,4 bis 8 mm |
Teilung: | 8 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 5.000 mm |

Runddrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder Biegekanten mit Runddraht-spiralen, abwechselnd rechts und links geflochten, engmaschig, Querstäbe glatt oder profiliert.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickel-stähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingen- oder Biegekanten |
Spiralen: | Ø 0,8 bis 5 mm |
Querstäbe: | Ø 1,4 bis 8 mm |
Teilung: | 8 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 5.000 mm |

Weitspiral-Flachdrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder verschweissten Kanten, mit Flachdrahtspiralen abwechselnd rechts und links geflochten, weitmaschig, Querstäbe gewellt.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickel-stähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingenkanten oder verschweisste Kanten |
Spiralen: | 1,2 x 0,7 mm bis 4 x 2 mm |
Steigung: | 3 bis 33,33 mm |
Querstäbe: | Ø 1,0 bis 8 mm |
Teilung: | 4 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Weitspiral-Runddrahtgliedergurte
Mit Schlingen- oder verschweissten Kanten mit Runddrahtspiralen, abwechselnd rechts und links geflochten, weitmaschig, Querstäbe gewellt.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle, hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-Nickel-stähle.
Anwendung: | Trocknungsanlagen und Durchlauföfen |
Kanten: | Schlingenkanten oder verschweisste Kanten |
Spiralen: | Ø 0,8 bis 5 mm |
Steigung: | 3 bis 33,33 mm |
Querstäbe: | Ø 1,0 bis 8 mm |
Teilung: | 4 bis 50,8 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Flachspiral-Drahtgeflechtsgurte
Mit umgebogenen oder verschweissten Kanten, einseitig oder aus rechts und links geflochtenen Teilstücken abwechselnd zusammengesetzt, flachovale Spiralform.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und verzinnt. Rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | leichtes Fördergut wie Tabak, Backwaren, Zellwolle usw. |
Kanten: | Umgebogene, verschweißte oder gedrückte Kanten |
Spiralen: | 0,5 bis 3 mm |
Maschenweiten: | 3 bis 25 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Rundspiral-Drahtgeflechtsgurte
Mit umgebogenen oder verschweissten Kanten, einseitig oder aus rechts und links geflochtenen Teilstücken abwechselnd zusammengesetzt, runde Spiralform.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und verzinnt. Rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom-Nickelstähle.
Anwendung: | leichtes Fördergut wie Tabak, Backwaren, Zellwolle usw. |
Kanten: | Umgebogene, verschweisste oder gedrückte Kanten |
Spiralen: | Ø 0,5 bis 2 mm |
Maschenweiten: | 1,75 bis 10 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Stabgeflechtsgurte
Gekröpfte ineinander gewundene Querdrähte, mit oder ohne Zahnradkante.
Werkstoffe
Polierter Spezialfederstahl V4A-federhart, W.-Nr. 1.4571.
Anwendung: | leichtes Fördergut, Bisquit, Zuckerwaren usw. |
Querdrähte: | Ø 0,9 bis 2,8 mm |
Teilung: | 3,5 bis 22 mm |
Maschenlänge: | 16 bis 200 mm |
Breite: | max. 4.000 mm |

Drahtösengliedergurte
Drahtösen aus Runddraht, glatte Querstäbe.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom- Nickelstähle.
Anwendung: | Lebensmitteltransport, Trocken-, Kühl- und Waschanlagen |
Ösenstärke: | Ø 1,6 bis 3,4 mm |
Teilung: | 25,4 bis 75 mm |
Breite: | max. 4.000 mm |

Doppelspiralgurte
Mit verschweissten Kanten, Rundspiralen der Rundspiral-Drahtgeflechtsgurte, doppelt ein-gedreht, mit glatten Querstäben, einseitig geflochten.
Werkstoffe
SM-Stahl, blank, verzinkt und vergütet, rost- und säurebeständige Chrom- und Chrom- Nickelstähle.
Anwendung: | Backwaren, Flaschentransport in der chemischen Industrie |
Spiralen: | Ø 1 bis 1,6 mm |
Querstäbe: | Ø 1,2 bis 1,6 mm |
Teilung: | 3,2 bis 5,4 mm |
Steigung: | 3,2 bis 5,4 mm |
Breite: | max. 6.000 mm |

Geflechtsgliedergurte
Mit verschweissten Kanten, einseitig geflochten, mit glatten Querstäben und Spiralen.
Werkstoffe
Hochhitzebeständige Chrom- und Chrom-nickelstähle, z.B. W.Nr. 1.4828; 1.4841; 1.4843; 1.4864; 2.4869
Anwendung: | Durchlauföfen zum Anlassen, Härten und Kühlen |
Spiralen: | Ø 2 bis 4 mm |
Querstäbe: | Ø 2,5 bis 5 mm |
Teilung: | 12 bis 25 mm |
Steigung: | 12 bis 20 mm |
Breite: | max. 5.000 mm |

Mögliche Gurtkanten
Jeder Standardtyp kann zusätzlich in Sonde-rausführungen mit Kettenführungen, Mit-nehmerprofilen und Rinnenkantenreihen ausgestattet werden.
Nennen Sie uns Ihr Förderproblem, wir nennen Ihnen die optimale Lösung.
Lamellenkanten
Verschweisste Kanten
Biegekanten
Abgeflachte Schlingenkanten
Hohlbolzenkette 1/2" - 4" mit verschweisstem Abschluss
Schlingenkanten